Ernährungsberatung, Großküchenorganisation, Essensanforderung, Warenwirtschaft, Bestellplattform Lieferanten-Großküchen.

B: Branchenunabhängige Programme
- 0100.2700.0000: Dienstleistungen
- 0100.2700.1400: Hotelgewerbe; Gaststättengewerbe
- Food Control Management System (inkl. DIÄT-2000) (Suchbegriffe: Menüplanung; Warenwirtschaft; Essensmeldung)
Programmbeschreibung
Software: Food Control Management System (Stichwörter: Menüplanung; Warenwirtschaft; Essensmeldung)Wesentliche Funktionen und Merkmale von Food Control Management System (FCMS) sind:
Ernährungsberatung nach Disease und Case-Management
- Köche, Diätassistenten, Ökotrophologen, Pflege, Ärzte, Apotheker, Verpflegungsassistenz
- Ernährungsprotokolle Ist-Soll-Optimierung
- DGE-Empfehlungen
- Umsetzung und Dokumentation ärztlicher Verordnungen und gesetzlicher Bestimmungen
- Rezeptbibliotheken
- Rezept- und Tagesplanverwaltung
- Nährwertberechnung und Optimierungshilfen
- Patientenverwaltung, Diätüberwachung und Optimierung
- Beratungshilfen wie Ernährungsprotokolle, Ernährungsanamnesen, Formulare und Ernährungsinformationen
BEA (Bewertung des Ernährungs- und Aktivitätsstatus), Risikomanagement wie MNA
WIBA Ernährungslehre Informationssystem Lern-CD
Küchenorganisation
- Rezeptbibliothek
- Speisenplanerstellung (inkl. Nährwerte, Allergene, kennzeichnungspflichtige Zusatzstoffe, Preiskalkulation), Menüs, Komponenten-, Zusatz- und/oder Austauschangebot
- Essensanforderung, menagenorientierte oder patientenorientierte Essenmeldung
- Stations-PC oder Pocket-PC oder Tablett-PC
- Speisenverteilung
- Produktionssteuerung
- Produktions-, Bestelllisten
- Nährwertberechnung, Kostenberechnung
Warenwirtschaft - Lagerbestandsführung - Einkaufsmanagement
- Preisvergleiche zwischen Lieferanten
- Inventur-/Artikellisten
- Lieferantenlisten
- Bestellvorlage
- HACCP
Rückverfolgbarkeit
- Statistiken
Kostenstellen
- interne Abrechnung
- externe Abrechnung
Technische-Informationen
Software-Voraussetzung
Cloverleave, e*gate
Schnittstellen
zu den unterschiedlichsten Systemen; als Standard für die Schnittstelle zwischen dem Krankenhaus-Information-System (KIS) und den Programmen für die Essensmeldung hat sich HL7 etabliert. Bereits umgesetzte Schnittstellen: All-for-One, TOPSOZ, Cloverleaf, e*gate/dategate, GWI, HINZ, SAP IS-H, SMS - Clinicom, SMS - Medic//o, TOREX, VEGA 3.0#, iSOFT
Dialogsprachen
deutsch
Systemplattformen
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Software verfügbar als:
|
||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Einsatzgebiete
Preisinformationen, Lizenz-/Vertriebsinformationen
Vetriebsgebiet
D, A, CH
Preise- und Konditionen
Preis PC-Version: FCMS/Ernährungsberatung ab 850 EUR; Food Control Management System/Verpflegungsmanagement ab 10 000 EUR; Schulversion ca. 1.900 EUR + 60 EUR je Schülerarbeitsplatz; Mieten über Applikationsserver ist von den zu versorgenden Personen abhängig.
Preis PC-Demoversion: kostenfreie selbstlaufende Demo-CD.
Preis PC-Testversion: per Internet für kurze Zeit.